EXTRUSIONSBLASFORMEN VON KUNSTSTOFFEN
Das Extrusionsblasformen dient zur Herstellung von hohlen Kunststoffteilen in Großserie.
Anhand dieses Verfahrens können Hohlkörper in einfachen oder komplexeren Formen hergestellt werden.
Der Vorgang beginnt mit der Extrusion eines Schlauches, genannt Vorformling, um den sich eine Blasform schließt. Anschließend wird Druckluft durch ein Blasrohr oder Nadeln eingeleitet. Das Material wird so an die Wandungen der Form gepresst und schließlich abgekühlt. Nun können das Teil entformt und die Materialränder abgetrennt werden.
EINIGE UNSERER EXTRUSIONSBLASGEFORMTEN TEILE
MASCHINENPARK
9 Blasformanlagen, darunter ein Kopfspeicher von 40 Litern
mit einer Schließkraft von 200 Tonnen
Eine Füllgewichtkapazität von 30 Kilo und ein Volumen von 2.000 Litern
LESEN SIE AUCH

DAS SPRITZGIESSEN
Das Spritzgießen ist ein Herstellungsverfahren für Großserien. Das Kunststoffmaterial wird in einen Schneckenzylinder gegossen, in dem es erhitzt…

DAS ROTATIONSFORMEN
Das Rotationsformen ist ein Verfahren, bei dem Kunststoffmaterialien in einem Ofen geformt werden. Kunststoff wird als Pulver in eine Form mit einem Fassungsvermögen von 0,1 bis 50.000 l gegeben, um…

BEARBEITUNG & MONTAGE
Tiag Industries verfügt über eine Bearbeitungs- und Endfertigungseinheit, die den von uns verarbeiteten Produkten zusätzlichen Wert verleiht.